Blog Beiträge

Cybersecurity im Urlaub

Cybersecurity im Urlaub Urlaubszeit. Endlich Entspannung. Fern von der Arbeit. Einfach mal abschalten. Die Natur genießen. Am Strand in der Sonne liegen. Fremde Länder und

Weiterlesen »

Gefährliche Authenticator-Apps

Gefährliche Authenticator-Apps Die Zwei-Faktor-Authentifizierung ist einer der sichersten Wege, seine Accounts und Konten vor dem Zugriff durch Unbefugte zu schützen. Hacker und Datenspione werden durch

Weiterlesen »

Datenschutz im Fitnessstudio

Datenschutz im Fitnessstudio Die Mitglieder eines Fitnessstudios vertrauen auf das Sicherheitskonzept der Betreiber. Anfänger werden vom Personal ins Training eingeführt. Beim Benutzen der Geräte passen

Weiterlesen »

So funktioniert eine DDoS-Attacke

So funktioniert eine DDoS-Attacke DDoS steht für Distributed Denial-of-Service. Zu Deutsch: Verteilte Dienstverweigerung. Dabei handelt es sich um einen verteilten Netzwerkangriff, der die Beschränkungen von

Weiterlesen »

Arbeitnehmerdatenschutz im Unternehmen

Arbeitnehmerdatenschutz im Unternehmen Der Arbeitnehmerdatenschutz spielt eine große Rolle in Unternehmen. Spätestens seit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), aber auch schon durch das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), sind die

Weiterlesen »

Datenschutz in der Arztpraxis

Datenschutz in der Arztpraxis Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zählt gesundheitliche Informationen zu den besonders schützenswerten Informationen. Dementsprechend wichtig ist der Datenschutz in der Arztpraxis. Auch in

Weiterlesen »

Gefahren durch Trojaner

Gefahren durch Trojaner Der Trojaner hat seinen Namen daher, dass sich diese Form der Malware als eine ungefährliche Software tarnt. Aus dieser Software heraus verbreitet

Weiterlesen »

Das ist Cyberkriminalität

Das ist Cyberkriminalität Unter Cyberkriminalität oder Internetkriminalität versteht man kriminelle Aktivitäten, die auf Computer, Computernetzwerke oder vernetzte Geräte abzielen. Also im Grunde alle illegalen Aktivitäten,

Weiterlesen »

Datenschutz im Homeoffice

Datenschutz im Homeoffice Das Homeoffice wird immer beliebter. Die Zeiten, in denen ausschließlich am Arbeitsplatz im Unternehmen gearbeitet wurde, sind lange vorbei. Dabei darf aber

Weiterlesen »

Sichere E-Mails am Arbeitsplatz

Sichere E-Mails am Arbeitsplatz E-Mail-Postfächer sind eine persönliche Angelegenheit. Zumindest im privaten Bereich. Aber wie verhält es sich mit der geschäftlichen E-Mail-Adresse? Wer darf darauf

Weiterlesen »

Sicheres mobiles Arbeiten

Sicheres mobiles Arbeiten Die mobile Arbeit schreitet stetig voran und setzt sich immer mehr durch. Die Work-Life-Integration sorgt dafür, dass viele Jobs remote erledigt werden.

Weiterlesen »

Das ist Zwei-Faktor-Authentifizierung

Das ist Zwei-Faktor-Authentifizierung Die Zwei-Faktor-Authentifizierung oder auch 2-Faktor-Authentifizierung oder kurz 2FA ist eine Sicherheitsmaßnahme. Sie schützt Online-Accounts vor illegalen Zugriffen, indem zwei Faktoren abgefragt werden.

Weiterlesen »

2FA im Unternehmen

Warum die Zwei-Faktor-Authentisierung auch für Unternehmen sinnvoll ist Benutzerkonten und Passwörter haben beim Schutz sensibler Daten ausgedient. Im Zahlungsverkehr und bei vielen Online-Diensten zählt die

Weiterlesen »
Unternehmen Zwei-Faktor-Authentisierung

Anwendungen mit 2FA

Wie die Zwei-Faktor-Authentisierung Cloud- und SaaS-Dienste schützt Viele Firmen nutzen Cloud- und SaaS-Dienste zur Verarbeitung personenbezogener Daten oder sensibler Informationen wie Zahlungsdaten. Die Verantwortung für

Weiterlesen »

TOTP-Einmalkennwörter

Wie TOTP-Einmalkennwörter sensible Unternehmensdaten sichern Time-based One-Time Passwords (kurz: TOTP) erweitern den Log-in per Benutzername und Passwort um eine weitere Komponente und sichern sensible Unternehmensdaten

Weiterlesen »
Am beliebtesten: